Digital Signage im Küchenverkauf – Mehrwert durch digitale Beschilderung
Digital Signage, also digitale Beschilderung, wird im Küchenverkauf immer wichtiger. Händler nutzen Displays statt Poster, um Kunden direkt am Point of Sale anzusprechen – modern, flexibel und wirkungsvoll.
Für Küchenstudios heißt das: Produkt- und Markeninfos erscheinen genau dort, wo die Kaufentscheidung fällt – ob im Schaufenster, Empfang oder Verkaufsraum. Inhalte lassen sich in Minuten ändern, Kampagnen sofort starten und Angebote aktuell präsentieren. Druckkosten und lange Vorlaufzeiten entfallen, sodass Studios spontan reagieren und ihren Auftritt frisch halten können.

Auch das Verkaufsteam profitiert: Wiederkehrende Informationen lassen sich digital abbilden, sodass Berater mehr Zeit für die persönliche Kundenbetreuung haben.
Gleichzeitig stärkt die moderne Präsentation das Image des Studios und schafft ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt.
Die Umsetzung ist dabei unkompliziert. Oft reichen bereits vorhandene Smart-TVs oder kostengünstige Displays.
Über eine intuitive webbasierte Software wie Signage Flow lassen sich Playlists mit Bildern, Videos oder Angeboten erstellen und beliebig vielen Bildschirmen zuweisen.
So entsteht mit minimalem Aufwand ein professionelles Werkzeug, das den Vertrieb unterstützt und die Kundenbindung stärkt.
Nachfolgend finden Sie die Präsentation des KSV-Partners Fruits & Harvest, Alexander Kerscher von der Vertriebstagung 2025.
Präsentation Digital Signage PDF
(c) by Fruits & Harvest
Gerade in einem wettbewerbsintensiven Markt wie dem Küchenverkauf ist dieser Vorsprung entscheidend.
Digital Signage sorgt für klare Differenzierung und gibt Händlern die Möglichkeit, ihre Marke emotional erlebbar zu machen.
Der Küchen Spezial Verband (KSV) begleitet seine Mitglieder bei dieser Entwicklung. Gemeinsam mit den Agentur-Profis von Fruits & Harvest haben wir das Know-how aufgebaut, um maßgeschneiderte Lösungen zu Topkonditionen schnell und unkompliziert in Ihre Praxis zu bringen.